Samstag, 22. Dezember 2012
Sonntag, 16. Dezember 2012
Freitag, 30. November 2012
EG Decke ist fertig
Endlich wurde die Decke und die Betontreppen montiert. Man kann sich jetzt schon mal gut vorstellen wie das Erdgeschoss wirkt. Toll!
Sonntag, 18. November 2012
Stellungnahme zur Rohbau Firma Rolf & Co
Da wir mittlerweile mitgekommen haben, dass sich einige Bauherren mit dem Gedanken beschäftigen die Firma Firma Rolf & Co aus Lüdenscheid für Rohbauarbeiten zu beauftragen, können wir aus unserer Erfahrung sagen, dass diese Firma nicht zu empfehlen ist. Fragen dazu beantworten wir natürlich gerne.
Mittwoch, 31. Oktober 2012
Montag, 22. Oktober 2012
Montag, 8. Oktober 2012
Dienstag, 2. Oktober 2012
Bitumenbeschichtung angebracht
Nach fast drei Monaten Stillstand auf dem Bau hat heute die von uns beauftragte Firma Rolf & Co aus Lüdenscheid die Bitumenbeschichtung innerhalb von einem Tag angebracht.
Keller mit Bitumenbeschichtung |
Mittwoch, 26. September 2012
Diese Woche geht es weiter - Rohbauer beauftragt
Diese Woche soll es nun endlich weitergehen. Wir haben den Rohbauer mit der Kellerisolierung beauftragt.
Montag, 10. September 2012
Ohne IBG geht's nun weiter
Da wir heute vom Vertrag zurückgetreten sind, wird es auch hier keine Neuigkeiten mehr zur IBG geben.
Mittwoch, 22. August 2012
Kurzer Zwischenstand und IBG
Wie alle Leser sicherlich mitbekommen haben, ist in den letzten 6 Wochen nichts an unserer Baustelle passiert. Gründe dafür liegen einseitig bei dem Bauträger IBG. Der Hintergrund ist dem geneigten Leser vermutlich sowieso bekannt. So wie bei vielen anderen Bauherren der IBG ist unsere Geduld endgültig erschöpft.
Zwischenzeitlich wurden wir von unserem Bauleiter informiert, dass nun ein Partner für die IBG gefunden wurde, der nun wieder "Wind" in die Bauvorhaben bringen soll.
Unabhängig davon haben wir der IBG nun eine Frist bis zum 6. September gesetzt. Es muss bis dahin der Keller fertiggestellt und ein "belastbarer" Bauzeitenplan erstellt werden. Unter den neuen Voraussetzungen besteht ja zumindest die Möglichkeit, dass sich die IBG mit dem neuen Partner hier unter Beweis stellen kann. Ansonsten werden wir den Blog nach dem 6. September in "Hausbau in Fischenich ohne IBGHAUS" umbenennen müssen. So oder so werden somit die Arbeiten an unserem Haus in 2 Wochen fortgeführt werden. Wir freuen uns!
Zwischenzeitlich wurden wir von unserem Bauleiter informiert, dass nun ein Partner für die IBG gefunden wurde, der nun wieder "Wind" in die Bauvorhaben bringen soll.
Unabhängig davon haben wir der IBG nun eine Frist bis zum 6. September gesetzt. Es muss bis dahin der Keller fertiggestellt und ein "belastbarer" Bauzeitenplan erstellt werden. Unter den neuen Voraussetzungen besteht ja zumindest die Möglichkeit, dass sich die IBG mit dem neuen Partner hier unter Beweis stellen kann. Ansonsten werden wir den Blog nach dem 6. September in "Hausbau in Fischenich ohne IBGHAUS" umbenennen müssen. So oder so werden somit die Arbeiten an unserem Haus in 2 Wochen fortgeführt werden. Wir freuen uns!
Sonntag, 22. Juli 2012
Was passiert nun?
Nach Rücksprache mit dem Bauleiter letzten Freitag soll kommende Woche die Kellerisolierung angebracht werden, damit wir die Baugrube endlich schließen können. Die Kellerisolierung hätte letzte Woche auch noch nicht angebracht werden können, da die Kellerwände durch das vom Kellergeschoss aufgefangene Regenwasser noch zu nass waren. Egal was nächste Woche passiert: 3 Monate Bauzeit für den Keller sind einfach 2 Monate zu viel, zumal uns nicht mal Termine für die nächsten Gewerke vorliegen. Mit einer einfachen Dreisatzrechnung komme ich beim jetzigen Tempo auf eine voraussichtliche Gesamtbauzeit von 21 Monaten. Einige Monate Verzögerung machen uns nichts aus, aber das ist dann doch zu viel.... mal sehen wie sich die IBG die nächsten Wochen anstellt.
Montag, 9. Juli 2012
Am 17.7.2012 kommt die Kellerdecke
Heute wurde uns vom Bauleiter bestätigt, dass die Kellerdecke am 17.7.2012 kommen soll. Danach gibt es hoffentlich wieder in erhöhter Frequenz Blogeinträge... und nein, wir sind nicht zu faul geworden um hier zu veröffentlichen, sondern es gab einfach (leider) nichts zu melden.
Sonntag, 24. Juni 2012
Samstag, 16. Juni 2012
Unsere Erfahrungen mit IBG - erstes Zwischenfazit
Auch auf Grund der Suchbegriffe, mit der unser Blog gefunden wurde ("Erfahrungen IBG"), möchten wir ein kurzes Zwischenfazit abgeben. Insgesamt häufen sich im Internet (Facebook) negative bis sehr negative Meinungen, die wir bisher in dieser Form auch nicht erlebt haben. Deshalb an dieser Stelle mal ein differenzierte Sicht auf die Dinge.
Insgesamt können wir sagen, dass wir nicht unzufrieden sind. Die Planungsphase verlief zu unserer Zufriedenheit. Der Baustart hat auch "einigermaßen" funktioniert; mit etwa 7 Wochen nach offiziellem Baubeginn. Laut Vertrag sollten es 4 Wochen sein. Der vertragsmäßige Baubeginn (12.4.2012) wurde uns nun auch schriftlich von IBG bestätigt. Die Baubürgschaft haben wir zwar nicht erhalten, dafür aber das Angebot, 5% der Bausumme einzubehalten, was natürlich für uns noch besser ist. Einen Bauleiterwechsel hatten wir auch schon, das haben wir aber nicht als negativ empfunden. Sowohl der Bauleiter als auch die IBG NRW in Essen sind bisher überwiegend erreichbar gewesen. Die Qualität des Rohbaus ist (bisher) gut.
Zugegeben: Wir stehen ziemlich am Anfang des Baus und schon gehen die Kellerarbeiten schleppend voran. Dennoch wird gearbeitet und das in ordentlicher Qualität. Dabei muss man sich aber auch bewußt machen, dass die Bauindustrie im Moment stark ausgelastet ist. Kürzlich haben uns Nachbarn mitgeteilt, dass im Moment kaum ein Bauträger Fertigstellungszeiten von unter 9 Monaten garantiert. Da sind die IBG Zeiträume von 5-7 Monaten unter den aktuellen Bedingungen natürlich nicht realistisch. Es gibt (auch in unserem Baugebiet) sehr negative IBG Geschichten mit krassem Zeitverzug, die uns natürlich auch beängstigen. Wir können hier nur von unseren Erfahrungen sprechen. Verallgemeinern kann man das sicher nicht.
Wir haben von Anfang an mit Verzögerungen bei IBG gerechnet und sind davon nun nicht sonderlich überrascht. Dennoch: Im Vergleich zu anderen Bauträgern ist IBG im Moment sehr langsam - solange die Qualität und der Preis aber stimmen, ist dies eine Einschränkung, die wir in Kauf nehmen. Wir rechnen mit einer Bauzeitverlägerung gegenüber dem Vertrag von 2-4 Monaten (also insg. max 12 Monate). Hoffen wir mal das Beste.
Problematisch erscheint nur, dass Handwerker wohl teilweise nicht für die IBG arbeiten, weil sie (angeblich?) kein Geld erhalten. Auch dies ist bei unserem Deckenlieferant aktuell der Fall. Von außen ist der Grund dafür nicht zu erkennen und Spekulationen machen hier auch keinen Sinn. Solange es aber an vielen Baustellen noch weitergeht und angeblich die IBG Süd Sache bald ausgestanden ist, bleibt die Hoffnung, dass sich die Situation verbessert.
Die Empfehlung unsererseits lautet: Mit einer Änderung des Zahlungsplans zu seinen Gunsten sowie ein wenig Geduld (wenn man sie dann hat), kann man aktuell schon noch die IBG NRW empfehlen. Die Anpassung des Zahlungsplan (also weniger am Anfang) halten wir für sehr viel wichtiger als eine höhere Schadensersatzpauschale bei Nichteinhaltung des vertraglich vereinbarten Baufertigstellungstermin. Dann fällt ein möglicher Vertragssausstieg später deutlich einfacher und schützt auch vor Leistungsausfällen.
Insgesamt können wir sagen, dass wir nicht unzufrieden sind. Die Planungsphase verlief zu unserer Zufriedenheit. Der Baustart hat auch "einigermaßen" funktioniert; mit etwa 7 Wochen nach offiziellem Baubeginn. Laut Vertrag sollten es 4 Wochen sein. Der vertragsmäßige Baubeginn (12.4.2012) wurde uns nun auch schriftlich von IBG bestätigt. Die Baubürgschaft haben wir zwar nicht erhalten, dafür aber das Angebot, 5% der Bausumme einzubehalten, was natürlich für uns noch besser ist. Einen Bauleiterwechsel hatten wir auch schon, das haben wir aber nicht als negativ empfunden. Sowohl der Bauleiter als auch die IBG NRW in Essen sind bisher überwiegend erreichbar gewesen. Die Qualität des Rohbaus ist (bisher) gut.
Zugegeben: Wir stehen ziemlich am Anfang des Baus und schon gehen die Kellerarbeiten schleppend voran. Dennoch wird gearbeitet und das in ordentlicher Qualität. Dabei muss man sich aber auch bewußt machen, dass die Bauindustrie im Moment stark ausgelastet ist. Kürzlich haben uns Nachbarn mitgeteilt, dass im Moment kaum ein Bauträger Fertigstellungszeiten von unter 9 Monaten garantiert. Da sind die IBG Zeiträume von 5-7 Monaten unter den aktuellen Bedingungen natürlich nicht realistisch. Es gibt (auch in unserem Baugebiet) sehr negative IBG Geschichten mit krassem Zeitverzug, die uns natürlich auch beängstigen. Wir können hier nur von unseren Erfahrungen sprechen. Verallgemeinern kann man das sicher nicht.
Wir haben von Anfang an mit Verzögerungen bei IBG gerechnet und sind davon nun nicht sonderlich überrascht. Dennoch: Im Vergleich zu anderen Bauträgern ist IBG im Moment sehr langsam - solange die Qualität und der Preis aber stimmen, ist dies eine Einschränkung, die wir in Kauf nehmen. Wir rechnen mit einer Bauzeitverlägerung gegenüber dem Vertrag von 2-4 Monaten (also insg. max 12 Monate). Hoffen wir mal das Beste.
Problematisch erscheint nur, dass Handwerker wohl teilweise nicht für die IBG arbeiten, weil sie (angeblich?) kein Geld erhalten. Auch dies ist bei unserem Deckenlieferant aktuell der Fall. Von außen ist der Grund dafür nicht zu erkennen und Spekulationen machen hier auch keinen Sinn. Solange es aber an vielen Baustellen noch weitergeht und angeblich die IBG Süd Sache bald ausgestanden ist, bleibt die Hoffnung, dass sich die Situation verbessert.
Die Empfehlung unsererseits lautet: Mit einer Änderung des Zahlungsplans zu seinen Gunsten sowie ein wenig Geduld (wenn man sie dann hat), kann man aktuell schon noch die IBG NRW empfehlen. Die Anpassung des Zahlungsplan (also weniger am Anfang) halten wir für sehr viel wichtiger als eine höhere Schadensersatzpauschale bei Nichteinhaltung des vertraglich vereinbarten Baufertigstellungstermin. Dann fällt ein möglicher Vertragssausstieg später deutlich einfacher und schützt auch vor Leistungsausfällen.
Freitag, 15. Juni 2012
Kelleraußenwände sind fertig
Endlich bekommt man etwas Raumgefühl. Hier nun die fertigen Kellermauern. Die Innenmauern werden die nächste Woche fertiggestellt.
Hier sieht man die Aussparungen für die beiden Böschungsfenster |
Die Innenwände stehen auch bald |
Sonntag, 3. Juni 2012
Kellermauerwerk wird erstellt
Nach vielen Telefonaten mit dem Rohbauer wurde letzten Freitag mit den Mauerarbeiten begonnen. Eigentlich sollte es ja schon am Dienstag losgehen.... Für diesen einen Tag ist ja schon echt viel geschafft worden! Nächste Woche geht es weiter!
Wir hoffen, dass wir dann die Kellerdecken spätestens bis zum 22.6 erhalten. Das war eine der letzten Aussagen unseres Bauleiters, der übrigens seit letzer Woche nicht mehr für uns zuständig ist. Dies wurde uns in einem Schreiben unter Nennung des neuen Bauleiters von der IBG per Brief mitgeteilt.
Die ersten Steine sind gesetzt |
Samstag, 26. Mai 2012
Montag, 21. Mai 2012
Steine sind da
Nun wurden die falschen Steine abgeholt und alle Kalksandsteine in die Grube gehievt.
Action in der Grube |
Samstag, 19. Mai 2012
Mehr Steine
Die richtigen Steine sind dann auch noch gekommen. Die falschen sind jedoch noch nicht abtransportiert worden.

Freitag, 18. Mai 2012
Falsche Steine geliefert
Man fragt sich warum es nicht weitergeht... eigentlich sollte es laut Bauleiter am Mittwoch weitergehen. Am Dienstag standen dann auch die Steine in der Grube... allerdings -so weiß ich seit heute- die falschen. Es handelt sich um Porenbeton statt um Kalksandstein für den Keller....
Jetzt müssen die Steine erstmal abgeholt und neue geliefert werden. Somit wird es hoffentlich Ende nächster Woche weitergehen.
Jetzt müssen die Steine erstmal abgeholt und neue geliefert werden. Somit wird es hoffentlich Ende nächster Woche weitergehen.
Steine auf der Sohleplatte |
Donnerstag, 10. Mai 2012
Mittwoch, 9. Mai 2012
Sohlplatte wird verlegt
Wie vom Bauleiter versprochen hat der Rohbauer heute angefangen die Sohlplatte herzustellen. Untersohlendämmung und Bewehrung sind schon fertig.
Donnerstag, 3. Mai 2012
Freitag, 27. April 2012
Der Bagger rückt an!
Wir haben uns diese Woche Mittwoch noch mit unserem Tiefbauer Herr Lehnertz aus Euskirchen unterhalten, um letzte Details zu den Erdarbeiten zu klären. Bisher können wir nur Positives berichten.
Toll, dass es dann tatsächlich diese Woche mit den Arbeiten losging - Danke Herr Lehnertz!
Toll, dass es dann tatsächlich diese Woche mit den Arbeiten losging - Danke Herr Lehnertz!
Der Bagger hat schon die ersten Arbeiten verrichtet |
Mutterboden wurde abgetragen |
Freitag, 20. April 2012
Am 2. Mai gehts los!
Sooo.... nun wurde uns bestätigt, dass es am 2. Mai mit den Auschachtungsarbeiten los geht! Juhu, nach langem warten geht es endlich los!
Montag, 16. April 2012
Dienstag, 3. April 2012
Schlüssel
Heute sind der Bauschlüssel sowie die Ausführungszeichnungen bei uns angekommen. Der Baustrom ist seit letzter Woche auch beantragt!
Da könnte es doch eigentlich bald losgehen....
Da könnte es doch eigentlich bald losgehen....
Donnerstag, 22. März 2012
Bauanlaufgespräch mit Bauleiter
Am 22.3.2012 hatten wir unser Bauanlaufgespräch mit unserem Bauleiter. Das Gespräch ist somit auch die Übergabe von der Architektin an den Bauleiter. Vermutlich werden wir ab jetzt mit unserer Architektin nicht mehr viel zu tun haben.
Wir hatten den Bauleiter allerdings schon vor einigen Wochen am Grundstück getroffen und kennengelernt. Auch der Josef, unser Senior Architekt in der Familie, war dabei und hatte - so wie wir auch - nach dem Gespräch mit dem Bauleiter ein gutes Gefühl.
Es wurden letzte Fragen zu Baustrom, Hausanschlüsse und Zeitplanung geteilt. Im Grunde ging es aber mehr darum sich kennenzulernen. Somit haben wir fast drei Stunden (gestärkt durch Kaffee und Muffins) damit verbracht Geschichten rund ums Bauen zu hören.
Das einzige was etwas beunruhigt: Wie kann ein Bauleiter 25 Baustellen gleichzeitig beaufsichtigen!!?? Das erscheint uns jedenfalls etwas viel...
Wir hatten den Bauleiter allerdings schon vor einigen Wochen am Grundstück getroffen und kennengelernt. Auch der Josef, unser Senior Architekt in der Familie, war dabei und hatte - so wie wir auch - nach dem Gespräch mit dem Bauleiter ein gutes Gefühl.
Es wurden letzte Fragen zu Baustrom, Hausanschlüsse und Zeitplanung geteilt. Im Grunde ging es aber mehr darum sich kennenzulernen. Somit haben wir fast drei Stunden (gestärkt durch Kaffee und Muffins) damit verbracht Geschichten rund ums Bauen zu hören.
Das einzige was etwas beunruhigt: Wie kann ein Bauleiter 25 Baustellen gleichzeitig beaufsichtigen!!?? Das erscheint uns jedenfalls etwas viel...
Montag, 19. März 2012
Bauzaun um unser Grundstück
Dank unseres neuen Nachbarn haben wir schon einen Bauzaun um unser Grundstück stehen. An dieser Stelle ist auch hier auf die Internetseite unseres neuen Nachbarn verwiesen:
www.rmprojektbau.de
HERZLICHEN DANK!
Bauzaum um das Grundstück |
Samstag, 3. März 2012
Baugenehmigung ist da! Juhu!!!
Unglaublich, aber wahr. Heute lag die bewilligte Baugenehmigung im Briefkasten. Die Baugenehmigung, haben wir ja gerade mal vor 6 Tagen in den Briefkasten geworfen. Schneller kann es glaube ich kaum gehen. Endlich kann es losgehen. Laut Vertrag mit IBG muss das Bauvorhaben nun innerhalb von 4 Wochen beginnen. Nun ist IBG am Zug. Wir warten auch noch auf ein aktualisiertes Leistungsverzeichnis. Vor Baubegin muss weiterhin noch der Lärmschutz- und Wärmeschutznachweise und die Statik eingereicht werden. Da dies uns noch nicht vorliegt, haben wir die Rechnung von IBG, die nach Fertigstellung des Bauantrags fällig wird, auch noch nicht bezahlt. IBG ist eben immer sehr schnell mit den Rechnungen ;-)
Samstag, 25. Februar 2012
Unterlagen für Bauantrag sind da
Wenn es mit dem Hausbau bei IBG auch so läuft, dann kann man ja zufrieden sein. Nach zwei Wochen sind die Unterlagen für den Bauantrag bei uns heute eingegangen. Es war ein so dicker Umschlag, dass der Postbote bei uns klingeln musste, weil der Umschlag nicht in den Briefkasten passte ;-)
Übrigens waren von uns jeweils 75 Unterschriften nötig, um den Bauantrag zu bestätigen und nun an das Bauamt weiterzuleiten.
Übrigens waren von uns jeweils 75 Unterschriften nötig, um den Bauantrag zu bestätigen und nun an das Bauamt weiterzuleiten.
Mittwoch, 15. Februar 2012
Wie es nun weiter geht...
Nachdem wir letzte Woche die Entwürfe unterschrieben zur IBG geschickt haben, wurde uns gestern mitgeteilt, dass wir die Unterlagen für den Bauantrag bis zum 6. März erhalten. Bis dahin wird wohl auch nicht viel passieren.
Donnerstag, 9. Februar 2012
Küchenbilder
Noch gar nicht erwähnt ist unsere Küchenplanung. Diese haben wir schon im Dezember abgeschlossen. Da sich viele auch für die Küche interessieren veröffentliche ich hier mal Ansichten davon. Wir haben die Küche übrigens im Küchentreff Frechen gekauft. Mit der Beratung waren wir sehr zufrieden. Insgesamt haben wir uns drei Angebote eingeholt (Porta, ein Küchenstudio auf der Bonner Str. in Köln und eben Küchentreff).
![]() |
Perspektive aus demWohnraum |
![]() |
Perspektive zwischen Insel und Schrankwand |
Mittwoch, 8. Februar 2012
3. Entwurf erhalten und abgeschickt
Nachdem der 3. Entwurf gekommen ist und wir keine Fehler mehr gefunden haben, ist dieser gleich bei der Post gelandet. Ich habe auch gleich mal die neuen Grundrisse hochgeladen.
IBG wird sich nun (angekündigt) 3-4 Wochen Zeit gönnen, um die Unterlagen für den Bauantrag zu erstellen. Na, hoffen wir mal, dass es eher bei drei Wochen bleibt.
IBG wird sich nun (angekündigt) 3-4 Wochen Zeit gönnen, um die Unterlagen für den Bauantrag zu erstellen. Na, hoffen wir mal, dass es eher bei drei Wochen bleibt.
Mittwoch, 1. Februar 2012
Dank tatkräftiger familiärer :) Unterstützung haben wir unserer Architektin grandiose Änderungsvorschläge für den 3. Entwurf geliefert! Leider sind diese aus technischen Gründen nicht alle umsetzbar! Trotzdem müssen wir nun wieder bis Mitte nächster Woche auf den 3. Entwurf warten...(???).
Inzwischen bemühen wir uns weiter um Kostenvoranschläge für die Erdarbeiten sowie den Treppenbelag. Die Treppe vom EG ins OG wollen wir in Sichtbetonoptik gestalten.
Hier nun ein Bild von unserem zukünftigen Straßenschild:)
Und der Ort:)
Inzwischen bemühen wir uns weiter um Kostenvoranschläge für die Erdarbeiten sowie den Treppenbelag. Die Treppe vom EG ins OG wollen wir in Sichtbetonoptik gestalten.
Hier nun ein Bild von unserem zukünftigen Straßenschild:)
Und der Ort:)
Freitag, 27. Januar 2012
Planung wieder umgeschmissen
Nachdem wir eigentlich den 2. Entwurf bauen lassen wollten, haben wir uns kurzfristig dagegen entschieden. Wir haben die Entwürfe sogar schon unterschrieben per Post verschickt, aber am nächsten Tag habe ich die Architektin angerufen und gebeten den Antrag erst nochmal liegen zu lassen. Uns ist eine Idee gekommen, wie wir das doch sehr enge Gäste Bad größer gestalten können. Außerdem fehlt noch eine Wand am Kamin. Seltsam, dass man so etwas so lange übersehen kann. Deshalb wird nun ein dritter Entwurf nötig sein. So haben wir das Projekt nun 2 Wochen verzögert :-( Nun ja, besser als jedes mal auf dem WC sich erinnert zu fühlen, dass man einen Fehler gemacht hat.
Hier übrigens noch ein Bild für die Auswärtigen, wo sich unser Grundstück im Baugebiet befindet.
Sonntag, 22. Januar 2012
2. Entwurf ist da
Am Samstag ist wie erwartet der zweite Entwurf bei uns eingegangen.Den haben wir nun auch im Blog bei uns veröffentlicht.
Obwohl wir uns schon fast drei Monate mit der Planung und dem Leistungsverzeichnis beschäftigen, sind immer noch ein paar Kleinigkeiten aufgefallen.
Man muss aber sagen, dass unsere Architektin alle besprochenen Änderungen fehlerfrei in den zweiten Entwurf und das Leistungsverzeichnis überführt hat.
Wir hoffen, dass IBG trotz der Änderung der Fenstergröße nun mit der Erstellung des Bauantrags beginnen kann, ohne uns einen weiteren Entwurf zuzuschicken. Das würde ja wieder 1-2 Wochen dauern.
Obwohl wir uns schon fast drei Monate mit der Planung und dem Leistungsverzeichnis beschäftigen, sind immer noch ein paar Kleinigkeiten aufgefallen.
- Die Photovoltaik Vorbereitung geht davon aus, dass der Wechselrichter im Spitzboden montiert wird.Wenn man einen Keller hat, sollte dort jedoch der Wechselrichter installiert werden (mag es kühler). Mit der von IBG angebotenen Vorbereitung hätte das aber so nicht geklappt, da es sich um 5x1,5qmm Kabel handelt. Wir benötigen aber mind. 4 x 4qmm. Deshalb werden wir jetzt erstmal Leerrohre verlegen lassen.
- Das Fenster im Büro ist kleiner als gedacht. Das haben wir glatt übersehen. Wir haben es einfach nie nachgemessen.
- Die Anzahl der Memoryschaltern für die elektrischen Rolladen ist noch nicht korrekt und Seitenwand im Gäste-WC soll auf unseren Wunsch hin doch entfallen. Diese Empfehlung wurde uns von der Sanitärausstatterin gegeben, aber die Größenverhältnisse im Gäste Bad lassen das eigentlich nicht zu.
Man muss aber sagen, dass unsere Architektin alle besprochenen Änderungen fehlerfrei in den zweiten Entwurf und das Leistungsverzeichnis überführt hat.
Wir hoffen, dass IBG trotz der Änderung der Fenstergröße nun mit der Erstellung des Bauantrags beginnen kann, ohne uns einen weiteren Entwurf zuzuschicken. Das würde ja wieder 1-2 Wochen dauern.
Samstag, 21. Januar 2012
Imm Cologne und Grohe Blue
Wir haben uns die Imm Cologne angeschaut. Die Erwartungen waren nicht besonders hoch, da es sich ja um eine Fachmesse handelt. So war es dann auch... Einrichtungsideen haben wir nicht mitnehmen können.
Erfreulich war jedoch, dass wir endlich das Grohe Blue System testen konnten. Wir haben es nämlich bei unserer Küche mitbestellt. Bisher konnten wir es nämlich noch nicht probieren. Da sich das System trotz des hohen Preis in 2-3 Jahren rechnet, haben wir es sogar ungetestet bestellt.
Wir waren nach der Probe des Wassers mit unserer Entscheidung sehr zufrieden, zumal das Kölner Wasser ja noch eine ganze ecke härter ist. Der Kohlensäuregehalt und auch der Geschmack waren deutlich besser als Discounterwasser; ganz an Gerolsteiner reicht es jedoch nicht ran. Aber nie wieder Wasserkästen schleppen! :-)
Erfreulich war jedoch, dass wir endlich das Grohe Blue System testen konnten. Wir haben es nämlich bei unserer Küche mitbestellt. Bisher konnten wir es nämlich noch nicht probieren. Da sich das System trotz des hohen Preis in 2-3 Jahren rechnet, haben wir es sogar ungetestet bestellt.
Wir waren nach der Probe des Wassers mit unserer Entscheidung sehr zufrieden, zumal das Kölner Wasser ja noch eine ganze ecke härter ist. Der Kohlensäuregehalt und auch der Geschmack waren deutlich besser als Discounterwasser; ganz an Gerolsteiner reicht es jedoch nicht ran. Aber nie wieder Wasserkästen schleppen! :-)
Endlich... und Bad
... das Leistungsverzeichnis des 2. Entwurfs ist da! Jetzt heißt es, genau durchlesen und überprüfen, ob auch alle Änderungen und Wünsche, die wir angegeben haben auch enthalten sind.
Gleichzeitig liegen uns nun auch die Mehrkosten für die Sanitärausstattung vor. Wie zu erwarten war, haben wir dabei unser zuvor veranschlagtes Budget leicht überzogen. Die Grundausstattung hat uns von Anfang an nicht überzeugt, sodass wir uns bereits im Vorfeld (d.h. vor dem Sanitärbesichtigungstermin) über mögliche Alternativen informiert haben. Schließlich haben wir uns bei Waschtisch und WC-Anlage für die Marke Villeroy+Boch, Serie "Subway 2.0" entschieden. Für uns ein gutes Preis-Leistungsverhältnis!
Bei den Duschen haben wir nicht gespart.Wir möchten die Duschen im EG und DG unbedingt ebenerdig und mit Unterputzarmaturen und Brause (Grohe Raindance 240, Grohe Rapido Grohtherm 3000). Dafür muss man bei IBG an Aufpreis pro Dusche 2.200 € gegenüber dem Standard rechnen.
Die Unterschränke haben wir erstmal aus der Kostenaufstellung rausgenommen. Verwundlich, wie teuer die doch sein können, zumal eine spätere Eigenmonate wirklich nicht so kompliziert sein sollte. Bei Megabad o.ä. gibt es die Möbel für die Hälfte des Preises.
Heute sollten auch die Zeichnungen des 2. Entwurfs schriftlich eintrudeln. Wir sind gespannt!
Gleichzeitig liegen uns nun auch die Mehrkosten für die Sanitärausstattung vor. Wie zu erwarten war, haben wir dabei unser zuvor veranschlagtes Budget leicht überzogen. Die Grundausstattung hat uns von Anfang an nicht überzeugt, sodass wir uns bereits im Vorfeld (d.h. vor dem Sanitärbesichtigungstermin) über mögliche Alternativen informiert haben. Schließlich haben wir uns bei Waschtisch und WC-Anlage für die Marke Villeroy+Boch, Serie "Subway 2.0" entschieden. Für uns ein gutes Preis-Leistungsverhältnis!
Bei den Duschen haben wir nicht gespart.Wir möchten die Duschen im EG und DG unbedingt ebenerdig und mit Unterputzarmaturen und Brause (Grohe Raindance 240, Grohe Rapido Grohtherm 3000). Dafür muss man bei IBG an Aufpreis pro Dusche 2.200 € gegenüber dem Standard rechnen.
Die Unterschränke haben wir erstmal aus der Kostenaufstellung rausgenommen. Verwundlich, wie teuer die doch sein können, zumal eine spätere Eigenmonate wirklich nicht so kompliziert sein sollte. Bei Megabad o.ä. gibt es die Möbel für die Hälfte des Preises.
Heute sollten auch die Zeichnungen des 2. Entwurfs schriftlich eintrudeln. Wir sind gespannt!
Dienstag, 17. Januar 2012
Architektin, Erdarbeiten und Versicherung
Sooo.... nach Rücksprache mit IBG ist unsere Architektin wieder gesund und wir werden den 2. Entwurf endlich bis zum Ende der Woche erhalten. Leider dauert es dann nach Unterschrift des Untwurfs weitere 3-4 Wochen bis dann der Bauantrag erstellt ist. Ich frage mich nun, ob man auch einen Entwurfsbeschleuniger als Hausbestandteil hätte dazubuchen sollen....:)
Außerdem hat heute ein Finanzberater angerufen und gedroht den Protector 8.0 zu aktivieren. Hinter diesem SiFi-Namen versteckt sich das Versicherungsangebot der IBG. In der ersten Phase werden Unfallversicherung und Ratenschutz bei Arbeitslosigkeit aktiv. Der unbekannte Finanzberater hinter dem Telefon und der Email Adresse wird sich also scheinbar noch ein paarmal melden, um die anderen Versicherungsbestandteile mit uns zusammen zu aktivieren.
Aus meiner Sicht braucht man so etwas nicht wirklich, aber ist ja im Kaufpreis enthalten. Außerdem ist der Finanzberater natürlich gleich dabei, Gebäudeversicherung und Risikolebensversicherung anzupreisen ;-) Darum haben wir uns aber schon im Vorfeld gekümmert.
Dann kam heute auch noch das Angebot des Tiefbauers. Mit 13.500 € schon mal günstiger als das der IBG. Allerdings doppelt so viel, wie uns der IBG Verkäufer prognostiziert hat. Man muss sich also klar sein, dass Verkäufer die Hausnebenkosten gerne mal schön rechnen ;-)
Außerdem hat heute ein Finanzberater angerufen und gedroht den Protector 8.0 zu aktivieren. Hinter diesem SiFi-Namen versteckt sich das Versicherungsangebot der IBG. In der ersten Phase werden Unfallversicherung und Ratenschutz bei Arbeitslosigkeit aktiv. Der unbekannte Finanzberater hinter dem Telefon und der Email Adresse wird sich also scheinbar noch ein paarmal melden, um die anderen Versicherungsbestandteile mit uns zusammen zu aktivieren.
Aus meiner Sicht braucht man so etwas nicht wirklich, aber ist ja im Kaufpreis enthalten. Außerdem ist der Finanzberater natürlich gleich dabei, Gebäudeversicherung und Risikolebensversicherung anzupreisen ;-) Darum haben wir uns aber schon im Vorfeld gekümmert.
Dann kam heute auch noch das Angebot des Tiefbauers. Mit 13.500 € schon mal günstiger als das der IBG. Allerdings doppelt so viel, wie uns der IBG Verkäufer prognostiziert hat. Man muss sich also klar sein, dass Verkäufer die Hausnebenkosten gerne mal schön rechnen ;-)
Freitag, 13. Januar 2012
Lehnertz
Bei windigen Wetterverhältnissen haben wir heute den Tiefbauer Lehnertz an unserem Grundstück getroffen, um uns ein Angebot für die Erdarbeiten einzuholen. Nach dem Angebot von IGB sind wir aus allen Wolken gefallen, sodass wir uns entschieden haben, uns selber darum zu kümmern..... Wird auf jeden Fall günstiger:)
Beruhigend ist, dass der Lehnertz auch die Erdarbeiten der 14 anderen IBG Häuser in dem Neubaugebiet macht. So kennt er bereits die Bodenverhältnisse und ist ständig vor Ort. Zudem hat er schon einige Abböschungen gestaltet, sodass er uns auch da gute Tipps und Vorschläge machen kann.
Beruhigend ist, dass der Lehnertz auch die Erdarbeiten der 14 anderen IBG Häuser in dem Neubaugebiet macht. So kennt er bereits die Bodenverhältnisse und ist ständig vor Ort. Zudem hat er schon einige Abböschungen gestaltet, sodass er uns auch da gute Tipps und Vorschläge machen kann.
Donnerstag, 12. Januar 2012
Unsere neue Adresse in Hürth ab 2013
Leicht und "locker zu merken". Der Löffel hat allerdings auch eine Bedeutung ;-) Wer kommt auf die richtige Adresse?

Dienstag, 10. Januar 2012
Warten
Tja, war wohl nichts mit dem 2. Entwurf in dieser Woche... Unsere Architektin von IBG ist die ganze Woche krank!
IBG hat uns netterweise angeboten, den Entwurf von einem anderen Architekten erstellen zu lassen. Da haben wir uns aber doch gegen entschieden! Schließlich sind wir bisher sehr zufrieden mit unserer Architektin!
Na dann mal gute Besserung :)
IBG hat uns netterweise angeboten, den Entwurf von einem anderen Architekten erstellen zu lassen. Da haben wir uns aber doch gegen entschieden! Schließlich sind wir bisher sehr zufrieden mit unserer Architektin!
Na dann mal gute Besserung :)
Sonntag, 8. Januar 2012
Bauträger IBG-Haus
Wir haben uns für den Hausbau mit IBG entschieden. Ein Hauptgrund dafür war neben dem guten Preis/Leistungsverhältnis auch die Tatsache, dass in dem Baugebiet viele IBG-Häuser entstehen werden. Nach langer Internetrecherche kamen wir zu folgendem Ergebnis: Im Internet stehen einige negative Berichte, aber davon sollte man sich unserer Meinung auch nicht zu sehr beeinflussen lassen. Die meiste Kritik wurde an dem langen Umsetzungszeitraum geäußert... nicht so schlimm für uns. Wichtiger ist die Qualität und die scheint auch zu stimmen.
Wir haben uns mit dem Verkäufer ein fast fertiges Haus angeschaut. Das machte einen sehr soliden Eindruck; im Gegensatz zu einer ähnlichen Erfahrung mit Bau-Mein-Haus.
Wir warten nun auf den 2. Entwurf, damit wir bald unseren Bauantrag einreichen können. Der Entwurf soll in der KW 2 bei uns eintreffen.
Wir haben uns mit dem Verkäufer ein fast fertiges Haus angeschaut. Das machte einen sehr soliden Eindruck; im Gegensatz zu einer ähnlichen Erfahrung mit Bau-Mein-Haus.
Wir warten nun auf den 2. Entwurf, damit wir bald unseren Bauantrag einreichen können. Der Entwurf soll in der KW 2 bei uns eintreffen.
Das Grundstück und wie alles angefangen hat
Nach langer Überlegung haben wir uns entschieden nun doch einen Blog zu unserem Hausbau zu veröffentlichen. Bei unseren Überlegungen und Planungen haben auch wir immer wertvolle Hinweise und Erfahrungen aus anderen Blogs lesen können. Freunde und Familie sollen natürlich ausführlich über den Stand der Dinge unterrichtet werden.
Auf dem Bild seht ihr unser Grundstück Wir haben es im November 2011 gekauft und leider is es noch immer unbebaut ;-) wir arbeiten aber daran. Es befindet sich in einem Neubaugebiet (Grundstück 16.2) in Hürth Fischenich (http://www.an-den-4-hoefen.de/). Wir wohnen jetzt schon in Hürth und möchten hier auch unbedingt bleiben. Da die Stadt leider in in den nächsten Jahren 8-10 Jahren keine weiteren Erschließungen durchführen wird, haben wir nun eins der letzten Grundstücke im letzten größeren Baugebiet in Hürth ergattert.
An dieser Stelle auch schon viele Grüße an alle (zukünftigen) Nachbarn, die unseren Blog entdecken und lesen.
Auf dem Bild seht ihr unser Grundstück Wir haben es im November 2011 gekauft und leider is es noch immer unbebaut ;-) wir arbeiten aber daran. Es befindet sich in einem Neubaugebiet (Grundstück 16.2) in Hürth Fischenich (http://www.an-den-4-hoefen.de/). Wir wohnen jetzt schon in Hürth und möchten hier auch unbedingt bleiben. Da die Stadt leider in in den nächsten Jahren 8-10 Jahren keine weiteren Erschließungen durchführen wird, haben wir nun eins der letzten Grundstücke im letzten größeren Baugebiet in Hürth ergattert.
An dieser Stelle auch schon viele Grüße an alle (zukünftigen) Nachbarn, die unseren Blog entdecken und lesen.
Grundstück 16.2 in Hürth-Fischenich an den vier Höfen |
Abonnieren
Posts (Atom)